Markt: Wien
Symbol: LNZ
ISIN: AT0000644505
Industrie: Chemie
Die Lenzing Gruppe

Die Lenzing Gruppe, mit Hauptsitz in Österreich, steht seit vielen Jahren für eine ökologisch verantwortungsbewusste Erzeugung von Spezialfasern aus dem nachhaltigen Rohstoff Holz. Lenzing ist einer der wenigen Hersteller von holzbasierten Cellulosefasern mit einem umfassenden globalen Angebot, das alle drei Generationen von holzbasierten Cellulosefasern abdeckt, von Standard-Viskosestapelfasern bis hin zu Spezialitäten wie LENZING™ ECOVERO™, Modalfasern (TENCEL™ Modal) und Lyocellfasern (TENCEL™ Lyocell). Diese besondere Fähigkeit ermöglichte es Lenzing sich als ein globaler Markt-, Technologie- und Nachhaltigkeitsführer zu etablieren; ebenso tragen Lenzing’s einzigartige Bio-Raffinerien durch geschlossene Produktionskreisläufe mit hohen Wiederverwertungsraten positiv zur Kreislaufwirtschaft in der Textilbranche und zur Reduzierung des Klimawandel bei.

Als Innovationsvorreiter ist Lenzing ein verlässlicher Partner für die globalen Textil- und Vliesstoffhersteller und Treiber neuer Technologien. Die qualitativ hochwertigen, nachhaltig produzierten Fasern der Marken TENCEL™, VEOCEL™, etc. sind Ausgangsmaterial für eine Vielzahl von textilen Anwendungen – von der eleganten Damen-Oberbekleidung über vielseitige Denim-Stoffe bis zur High-Performance-Sportbekleidung und Heimtextilien. Aufgrund ihrer konstant hohen Qualität sowie ihrer biologischen Abbaubarkeit und Kompostierbarkeit eignen sich Lenzing Fasern auch bestens für den Einsatz in Hygieneprodukten und für Anwendungen in der Landwirtschaft. Als Teil des Bioraffinerie-Konzepts verwertet Lenzing auch die Co-Produkte der integrierten Cellulose- und Faserproduktion, wie Essigsäure, Furfural, Magnesium-Lignosulfanat und Soda.

Die Lenzing Aktie notiert an der Wiener Börse (AT0000644505) und erzielte 2023 mit ~8.000 Mitarbeiter/innen einen Umsatz in Höhe von EUR 2,5 Mrd.

Die Lenzing Aktie
Daten der Aktien
LNZ
29.04.2025
Währung EUR
Letzter Preis 28,10
Veränderung (%) 0,72
Marktkap (EUR) 1,09 bn
Volumen 19.247
Markt Wien
Anzahl Aktien 38.618.180
Marktsegment Prime Market
Kennzahlen
Ergebniskennzahlen nach IFRS
EUR Mio. 2023 2022 2021 2020 2019
Umsatzerlöse 2.521,2 2.565,7 2.194,6 1.632,6 2.105,2
EBITDA 303,3 241,9 362,9 192,3* 329,9*
EBITDA - Marge % 12,0 9,4 16,5 11,8* 15,7*
EBIT (476,4) 16,5 200,6 33,9* 165,3*
EBIT - Marge % (18,9) 0,6 9,1 2,1* 7,9*
EBT (585,6) -10,1 182,9 22,3 163,8
Bilanzkennzahlen nach IFRS
EUR Mio. 2023 2022 2021 2020 2019
Bilanzsumme 5.214,6 5.525,0 5.322,8 4.163,0 3.121,1
Langfristige Vermögenswerte/Bilanzsumme % 65,5 69,7 60,2 56,7 57,2
Kurzfristige Vermögenswerte/Bilanzsumme % 34,5 30,3 39,8 43,3 42,8
Bereinigtes Eigenkapital 1.809,1 2.088,6 2.115,7 1.907,0 1.559,3
Bereinigte Eigenkapitalquote % 34,7 37,8 39,7 45,8 50,0
Nettofinanzverschuldung 1.562,6 1.799,4** 913,6** 410,5** 364,3**
Nettofinanzverschuldung/EBITDA 5,2 7,4** 2,5** 2,1** 1,1**
Nettoverschuldung 1.779,5 1.946,6 1.079,3 575,0 511,4
Net gearing % 86,4 86,2** 43,2** 21,5** 23,4**
ROCE % (14,2) 2,0 5,4 -0,5* 5,4*
Trading working capital 551,1 570,7 387,4 383,8 403,5
Trading working capital zu annualisierten Konzern-Umsatzerlösen % 21,0 24,0 16,0 21,9 20,7
Cashflow Kennzahlen nach IFRS
EUR Mio. 2023 2022 2021 2020 2019
Brutto-Cashflow 88,5 244,8 372,0 126,8 294,0
Brutto-Cashflow/Umsatzerlöse % 3,5 9,5 17,0 7,8 14,0
Cashflow aus der Betriebstätigkeit 160,3 -43,2 394,0 48,9 244,6
Free Cashflow (122,8) -740,7 -445,5 -614,8 0,8
CAPEX 283,6 698,9 844,3 668,8 244,0
Börsenkennzahlen
EUR 31/12/2023 31/12/2022 31/12/2021 31/12/2020 31/12/2019
Börsenkapitalisierung in Mio 1.372,9 1.454,9 3.239,1 2.198,3 2.198,3
Aktienkurs 35,55 54,80 122,00 82,80 82,80
Dividende je Aktie 0,00 0,00 4,35 0,00 0,00

Die oben dargestellten Finanzkennzahlen sind weitgehend aus dem Konzernabschluss der Lenzing Gruppe nach IFRS abgeleitet. Weitere Details entnehmen Sie bitte dem Abschnitt „Erläuterungen zu Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe“, dem Glossar zum Geschäftsbericht und dem Konzernabschluss der Lenzing Gruppe. Bei der Darstellung von gerundeten Beträgen und Prozentangaben können Rundungsdifferenzen auftreten.

*Umgliederung von aktivierten Fremdkapitalkosten, Nettozinsen aus leistungsorientierten Plänen und Kreditbereitstellungsprovisionen vom EBIT/EBITDA in das Finanzergebnis (siehe Note 2 des Konzernabschlusses zum 31. Dezember 2021).

**Die Nettofinanzverschuldung wird seit dem zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2023 ohne Leasingverbindlichkeiten dargestellt.

37,25 %
B&C-Gruppe (1) (Österreich)
6,97 %
The Goldman Sachs Group, Inc. (USA)
40,78 %
Streubesitz (2)
15,00 %
Suzano S.A. (1) (Brasilien)
1. Laut Syndikatsvertrag zwischen der B&C-Gruppe und Suzano S.A. behält B&C die alleinige Kontrolle
2. Die Aktien in Streubesitz werden von österreichischen und internationalen institutionellen Anlegern und Privataktionären gehalten
Finanzkalender 2024
15.03.2024 - Bilanzergebnisse 2023
08.04.2024 - Nachweisstichtag „Hauptversammlung“
18.04.2024 - 80. Hauptversammlung
 
08.05.2024 - Ergebnisse des 1. Quartals 2024
07.08.2024 - Halbjahresergebnisse 2024
07.11.2024 - Ergebnisse des 3. Quartals 2024